Specialise in evaluating the predicted environmental concentrations (PEC) of plant protection products in soil. Earn basic knowledge on how to assess PECsoil in the evaluation procedure in Europe. You will be familiarised with the philosophy of the PECsoil guidance documents of EFSA and the related software packages to perform individual PECsoil calculations.
This training is aiming to give you the basic knowledge on how to assess predicted environmental concentration of PPP and their active substances and metabolites in soil in the evaluation procedure in Europe. In a compact format of an intensive morning session, you will be familiarised with the philosophy of the PECsoil guidance documents of EFSA and the related software packages to perform individual PECsoil calculations. Compared to the traditional methodology the procedure for PECsoil includes scenarios for each of the three European zones. Furthermore, more processes are considered such as wash-off from crops and leaching to deeper soil layers. Finally, the PECsoil assessment is now embedded in a scheme of 4 different tiers including analytical and numerical models.
For a better visibility of the detailed calculations demonstrated during the training, we recommend to use a device with a large screen.
Professionals working in the fields of:
Sectors that should take part:
Picture Credit: © Dusan Kostic – AdobeStock
PLEASE NOTE: The indicated times refer to Central European Summer Time CEST.
For further time zones, please view here.
End of the online training
Name
Unternehmen
Judith Klein
Fraunhofer Institute for Molecular Biology and Applied Ecology (IME), Germany
Judith Klein is currently the head of the modelling and bioinformatics department at the Fraunhofer Institute for Molecular Biology and Applied Ecology (IME). She holds a PhD in mathematics and is a member of several international working groups, including the FOCUS version control group, the SETAC SDLM working group and the steering committee of the SETAC interest group on effect modelling.
mehrwenigerTeilnahmepreis: € 645,00 zzgl. MwSt.
Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:
Vertreter:innen einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 495,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person 15 % Rabatt.
Buchen ohne Risiko
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen können Sie bis zu 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei und ohne Angabe von Gründen schriftlich stornieren. Bei späteren Stornierungen sowie bei Nicht-Login zur Online-Veranstaltung können keine Teilnahmegebühren erstattet werden.
Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung Zugang zu den Dokumentationsunterlagen.
Eine Ersatzperson können Sie jederzeit kostenfrei benennen.
Sabine Mummenbrauer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-82
smummenbrauer@akademie-fresenius.de
Sabine Mummenbrauer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-82
smummenbrauer@akademie-fresenius.de
Sabine Mummenbrauer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-82
smummenbrauer@akademie-fresenius.de
Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jzerth@akademie-fresenius.de
Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jzerth@akademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
info@akademie-fresenius.de
Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.
Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presse@akademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH