Nutzen Sie bereits das Potential Ihres Reklamationsmanagement als zielgerichtete Schwachstellenanalyse? In diesem Seminare lernen Sie nicht nur mit Reklamationen umzugehen, sondern das Feedback effizient zu nutzen und auch für ausgewachsene Krisen gewappnet zu sein. Gute Vorbereitung ist hier entscheidend!
Reklamationsmanagement beginnt bereits bei kritischen Anfragen und mündet, bei richtiger Anwendung, immer in einer Verbesserung des gesamten Systems. Aber: Eine gute Vorbereitung ist hier entscheidend! Nur wenn gut ausgearbeitete Dokumente zur Verfügung stehen und die Mitarbeiter gut geschult sind, lässt sich eine negative Stimmung beim Kunden oder Verbraucher in vielen Fällen sogar in eine positive Bewertung lenken.
Nicht nur die privaten Standards wie IFS und BRCGS legen daher großen Wert auf ein funktionsfähiges Managementsystem. Auch die Anforderungen von gesetzlicher und Kundenseite entwickeln sich laufend weiter. In den vergangenen Jahren ist die Sensibilität der Verbraucher und Behörden deutlich gestiegen, was sich auch nicht zuletzt an der steigenden Anzahl von öffentlichen Rückrufen ablesen lässt.
Bereiten Sie sich und Ihr Unternehmen bestmöglich vor!
Fach- und Führungskräfte aus Lebensmittelunternehmen und Mitarbeitende aus dem Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung, die ein Reklamationswesen aufbauen oder betreuen müssen, und im Falle einer Krise sicher und souverän handeln wollen.
Bildnachweis: © Gina Sanders – Fotolia.com
Name
Unternehmen
Peter Wagner
Qualitäts- und Managementberatung
Peter Wagner ist Auditor und Berater für Lebensmittelsicherheitsstandards. Er hat sich im Rahmen seiner langjährigen Tätigkeit als QM-/QS-Leiter bei namhaften Unternehmen der Lebensmittelindustrie sowie als Zertifizierungsauditor umfangreiche Erfahrungen im Aufbau und der Pflege von QM-Systemen angeeignet, die er nun an seine Kunden weitergibt.
mehrwenigerTeilnahmepreis: € 695,00 zzgl. MwSt.
Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:
Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten der dritte und jeder weitere Teilnehmer 15 % Rabatt.
Buchen ohne Risiko
Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir Ihnen 50 % der Teilnahmegebühren. Bei späteren Stornierungen oder Nicht-Erscheinen können keine Teilnahmegebühren erstattet werden. Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung die Veranstaltungsdokumentation. Einen Ersatzteilnehmer können Sie jederzeit kostenfrei benennen.
Miria Kottowski
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-71
mkottowski@akademie-fresenius.de
Miria Kottowski
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-71
mkottowski@akademie-fresenius.de
Miria Kottowski
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-71
mkottowski@akademie-fresenius.de
Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-48
mstratmann@akademie-fresenius.de
Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-48
mstratmann@akademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
info@akademie-fresenius.de
Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.
Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presse@akademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH