Das Seminar vermittelt Ihnen einen kompakten, aber umfassenden Blick auf die Inhalte der Norm sowie eine pragmatische und effiziente Vorgehensweise bei der Implementierung.
Eine Säule für die Herstellung sicherer und reproduzierbarer kosmetischer Produkte ist die „Gute Herstellungspraxis“ laut ISO 22716. Das Online-Seminar vermittelt Ihnen einen kompakten, aber umfassenden Blick auf die Inhalte der Norm sowie eine pragmatische und effiziente Vorgehensweise bei der Implementierung. Darüber hinaus erhalten Sie praktische Lösungsbeispiele für die Anwendung der GMP in Ihrem beruflichen Alltag.
Neu- und Wiedereinsteiger aber auch Fach- und Führungskräfte aus QS/QM, der Produktion sowie alle verantwortlichen Personen aus kosmetikherstellenden Unternehmen.
Bildnachweis: © WowAnna, bankrx – istockphoto.com
Name
Unternehmen
Tina Ebnet
RDA Scientific Consultants GmbH
Tina Ebnet ist staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin und seit Anfang 2019 im Team der RDA. Zuvor war Sie in einem internationalen Kosmetikunternehmen im Bereich Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement und Produktsicherheit tätig. Außerdem begleitete sie interne und externe Audits nach Kosmetik-GMP. Sie hilft zu Themen rund um Lebensmittel, Kosmetik, Chemikalien und Detergenzien weiter.
mehrwenigerSabine Wittig
RDA Scientific Consultants GmbH
Sabine Wittig ist staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin mit Diplom. Sie arbeitet seit Mitte 2020 bei der RDA. Zuvor war sie als Sicherheitsbewerterin kosmetischer Mittel und Leitung kosmetischer Studien, sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Frau Wittig berät zu toxikologischen Fragestellungen, zu kosmetischen Mitteln sowie zu lebensmittelrechtlichen Fragestellungen.
mehrwenigerTeilnahmepreis: € 495,00 zzgl. MwSt.
Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:
Gruppenrabatt
Bei einer gemeinsamen Anmeldung von drei oder mehreren Personen aus einem Unternehmen zu demselben Seminar erhält die dritte und jede weitere Person 15 % Gruppenrabatt.
Buchen ohne Risiko
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen können Sie bis zu 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei und ohne Angabe von Gründen schriftlich stornieren. Bei späteren Stornierungen sowie bei Nicht-Login zur Online-Veranstaltung können keine Teilnahmegebühren erstattet werden.
Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung Zugang zu den Dokumentationsunterlagen.
Eine Ersatzperson können Sie jederzeit kostenfrei benennen.
Ilka Müller
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-75
imueller@akademie-fresenius.de
Ilka Müller
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-75
imueller@akademie-fresenius.de
Ilka Müller
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-75
imueller@akademie-fresenius.de
Danielle Sörries
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
dsoerries@akademie-fresenius.de
Danielle Sörries
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
dsoerries@akademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
info@akademie-fresenius.de
Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.
Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presse@akademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH