IFS Food – Version 8

Dieses Seminar zur gültigen IFS Food Version 8 vermittelt Ihnen die wichtigsten Anforderungen für Ihre Zertifizierung! Verschaffen Sie sich den nötigen Überblick und erhalten Sie Unterstützung bei der praktischen Umsetzung. Stellen Sie Ihre dringenden Fragen und gehen Sie damit Ihr nächstes Audit gezielt an!

ÜbersichtProgrammReferent:innenVeranstaltungsortPreise & Leistungen

Übersicht

Den Standard verstehen und erfolgreich umsetzen!

IFS Food 8: Packen Sie es an!

Seit April 2023 ist die Version 8 des IFS Food Standards veröffentlicht. Erfahren Sie in diesem Seminar, worauf es bei Ihrer Zertifizierung mit dem IFS Food ankommt – ob Sie sich erstmalig über die Anforderungen informieren, sich mit der Revision vertraut machen wollen oder ein Update Ihres Wissens benötigen. Stellen Sie Ihre Fragen und setzen Sie erforderliche Maßnahmen gezielt und strukturiert um. So kommen Sie gut vorbereitet und erfolgreich durch Ihr nächstes Audit!

Nach diesem Seminar...

  • kennen Sie die Herausforderungen der Version 8
  • wissen Sie, welche veränderten Regularien den zukünftigen Auditprozess bestimmen
  • können Sie erforderliche Maßnahmen ergreifen und die Anforderungen des Standards erfolgreich umsetzen

Für wen ist dieses Seminar wichtig?

Qualitätsverantwortliche, die ein IFS Food-konformes System aufbauen oder betreuen sollen. Betriebs- und Geschäftsleitungen sowie Mitarbeitende aus QM/QS aus Unternehmen, die eine Re-Zertifizierung nach Version 8 anstreben. Zudem alle, die mit der Durchführung interner Audits für Managementsysteme beauftragt sind.

Das aktuelle Seminarprogramm finden Sie hier.

Bildnachweis: © creativestall – AdobeStock

 

Programm

Mittwoch, 15. Oktober 2025
9:00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung
Übersicht der Inhalte und Änderungen
  • Bewertungssystem
  • Basishygiene, Wareneingangskontrolle, Krisenmanagement, Validierung (u. v. a.)
  • Vergleich der K.O.-Anforderungen
Neue Pflichten für die Unternehmensführung
  • Oberste Leitung, Management Review, Dokumentenmanagement
Das angepasste Hygienekonzept
  • HACCP-Plan
  • Basishygiene
Produktänderungen und -Entwicklungen
  • Vertragsvereinbarungen, Spezifikationen, Rezepturen
Der Beschaffungsprozess und neue Aufgaben für den Einkauf
  • Food Fraud, Dienstleistungen, ausgelagerte Prozesse
Das Fremdkörpermanagement
Weitere Praxishinweise
  • Rückverfolgbarkeit, Food Fraud, Food Defense u.a.
Verbesserte Kontrollen durch interne Audits und Betriebsbegehungen
Anforderungen an die Prozessvalidierung
Zusammenfassung und Diskussion
17:00 Uhr
Ende des Seminars

Referent:innen

Name

Unternehmen

Frese

Dr. Frank-Jürgen Frese

LEuTE Projekt GmbH

Dr. Frank-Jürgen Frese ist Geschäftsführer der LEuTE Lebensmittel und Technik Projekt GmbH. Seine Beratungstätigkeit ist u.a. auf Managementsysteme in der Lebensmittelindustrie ausgerichtet. Im Fokus stehen IFS, ISO 22000, ISO 9001, aber auch Energie- und Umweltmanagementsysteme.

mehrweniger

Veranstaltungsort

Online-Seminar
Dieses Seminar findet online statt.
Bei Fragen erreichen Sie uns unter:
Telefon : +49 231 75896-50
E-Mail: info@akademie-fresenius.de
www.akademie-fresenius.de

Preise & Leistungen

Teilnahmepreis: € 745,00 zzgl. MwSt.

Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:

  • Teilnahme an der Online-Veranstaltung
  • Veranstaltungsdokumentation zum Download
  • Teilnahmezertifikat

Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person 15 % Rabatt.

Buchen ohne Risiko
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen können Sie bis zu 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei und ohne Angabe von Gründen schriftlich stornieren. Bei späteren Stornierungen sowie bei Nicht-Login zur Online-Veranstaltung können keine Teilnahmegebühren erstattet werden.
Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung Zugang zu den Dokumentationsunterlagen.
Eine Ersatzperson können Sie jederzeit kostenfrei benennen.

Miria Kottowski

Ihre Ansprechpartnerin

Miria Kottowski
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-71
mkottowski@akademie-fresenius.de

Miria Kottowski

Ihre Ansprechpartnerin

Miria Kottowski
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-71
mkottowski@akademie-fresenius.de

Miria Kottowski

Ihre Ansprechpartnerin

Miria Kottowski
Inhalt und Konzeption

+49 231 75896-71
mkottowski@akademie-fresenius.de

Monika Stratmann

Ihre Ansprechpartnerin

Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-48
mstratmann@akademie-fresenius.de

Monika Stratmann

Ihre Ansprechpartnerin

Monika Stratmann
Organisation und Teilnehmermanagement

+49 231 75896-48
mstratmann@akademie-fresenius.de

Weitere Termine für diese Veranstaltung:

23.06.2025,  Online-Seminar

Fachausstellung buchen

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.

Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.

Gerne beraten wir Sie persönlich:

Monika Stratmann

Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
info@akademie-fresenius.de

Pressekontakt

Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.

Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.


Sprechen Sie uns an:

Katharina Geraridis

Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presse@akademie-fresenius.de