„Das“ jährliche Branchentreffen der Qualitätsverantwortlichen der Lebensmittelindustrie! Hier diskutieren die Verantwortlichen für Lebensmittelsicherheit über aktuelle Themen und Best-Practice Berichte rund um die Themen Food Safety Standards, Analytik und Risikomonitoring sowie Recht und Kennzeichnung.
Die beliebte Akademie Fresenius QS-Leiter Tagung bringt in jedem Jahr die Verantwortlichen für Lebensmittelsicherheit aus der ganzen Branche zusammen. Holen Sie sich hier Ihr Jahres-Update rund um Standards und Konzepte, Analytik, Risikomonitoring sowie Recht und Kennzeichnung.
Mehr als die harten Fakten zählen auch die Kontakte, Gespräche und Diskussionen unter den Teilnehmenden. Dazu gehört immer eine gemeinsame Abendveranstaltung, bei der das Netzwerken und der Austausch mit Branchenkollegen im Mittelpunkt steht.
Offen, direkt und persönlich – das ist es, was zählt!
Für Früh-Entschlossene – 10 % Rabatt gültig bis 11. April 2025 mit dem Code QSLEITER10
Führungskräfte lebensmittelproduzierender Unternehmen aus den Bereichen
Hildegard Schöllmann, Friedrich Graf von Westphalen & Partner Rechtsanwälte
Peter Loosen, Lebensmittelverband Deutschland
Thomas Neuhaus, IFS Management
Jaqueline Walter, Walter Service
Annika Schroedter, AFC Risk & Crisis Consult
Rosi Eder-Wörthmann, QM-Consult-REW
Bernd Kurzai, Rechtsanwalt
Dr. Petra Alina Unland, Dr. August Oetker Nahrungsmittel
Julia Hildebrant, MEHR.WERT Qualitätslösungen
Martin Vesper, Pfeifer & Langen
Prof. Dr. Ulrich Busch, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Hans-Dieter Philipowski, ENFIT
Hildegard Schöllmann, Friedrich Graf von Westphalen & Partner Rechtsanwälte
Christian Struck, Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe
Prof. Dr. Ulrich Busch, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Dr. Torben Küchler, SGS Germany
Claus-Michael Brieber, Henry Lamotte Oils
Dr. Anna Fecke, Eurofins Food Germany
Name
Unternehmen
Claus-Michael Brieber
Henry Lamotte Oils, Germany
Claus-Michael Brieber ist Lebensmitteltechnologe mit einer sehr langen Berufserfahrung in leitenden Funktionen \"Qualtitäsmanagement\" nahmhafter Lebensmittelhersteller. Aktuell ist er als Quality Senior Expert Food bei Henry Lamotte Oils in Bremen tätig, wo er für alle Themen rund um Qualität, Regulierung und Lebensmittelsicherheit verantwortlich ist. Zuvor war er Director Quality Management der Carl Kühne Gruppe in ähnlicher Position.
mehrwenigerProf. Dr. Ulrich Busch
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Prof. Dr. Ulrich Busch ist leitender Regierungsdirektor am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Er leitet des Institut für Lebensmittel, Lebensmittelhygiene und kosmetische Mittel. Seine Schwerpunkte liegen u. a. in der Analytik allergener Lebensmittelzutaten gentechnisch veränderter Organismen und pathogener Mikroorganismen.
mehrwenigerRosi Eder-Wörthmann
QM-Consult-REW
Rosi Eder-Wörthmann ist Lebensmitteltechnologin und war lange verantwortlich als QMB und Lieferantenmanager für internationale Lebensmittelunternehmen der Milch-, Fisch-, Feinkost- und Getränkeindustrie. Als Expertin im Risiko-, HACCP- und Hygienemanagement implementiert sie erfolgreich Lebensmittelsicherheitskonzepte in Lebensmittel- und Zulieferbetrieben und arbeitet zudem als QM Manger für einen Molkereikonzern sowie als Auditorin für IFS Food und Trainerin für IFS, BRC, FSSC 22000.
mehrwenigerDr. Anna Fecke
Eurofins Food Germany
Dr. Anna Fecke ist Agrarwissenschaftlerin und seit über 17 Jahren in der Lebensmittelbranche tätig. Zunächst in leitenden Positionen im Qualitätsmanagement, seit 2019 als Sales Team Managerin für Labordienstleistungen bei Eurofins. Ihre Schwerpunkte sind analytische Risikobetrachtung und Krisenmanagement.
mehrwenigerJulia Hildebrant
MEHR.WERT QUALITÄTSLÖSUNGEN
Julia Hildebrant ist Ökotrophologin (B.Sc.) und hat einen Master in Food and Agribusiness (M.Sc.). Mit langjähriger Erfahrung als Qualitätsverantwortliche in der Lebensmittelindustrie, insbesondere in der Back- und Süßwarenbranche, unterstützt sie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) beim Aufbau, der Optimierung und Weiterentwicklung von QM-Systemen. Als Agile Coach (IHK), KI-Trainerin (TÜV) und IFS recognized Consultant kombiniert sie menschliche und künstliche Intelligenz, um maßgeschneiderte, zukunftsfähige und nachhaltige Ansätze für die Lebensmittelsicherheits- und qualitätskultur zu gestalten.
mehrwenigerBernd Kurzai
Rechtsanwalt
Bernd Kurzai ist Rechtsanwalt Er berät seit vielen Jahren zu allen Fragen des Lebensmittelrechts. Vorherige berufliche Stationen waren beim EDEKA Verband in Hamburg und bei Südzucker. Regelmäßige Veröffentlichungen und Referententätigkeit zu aktuellen lebensmittelrechtlichen Fragen.
mehrwenigerDr. Torben Küchler
SGS Germany
Dr. Torben Küchler ist diplomierter Lebensmittelchemiker und arbeitet aktuell als Produktmanager für Labordienstleistungen in der Lebens- und Futtermittelanalytik bei SGS. Zuvor war er 15 Jahre lang Laborleiter mit dem Schwerpunkt Qualitäts- und Authentizitätsprüfung von pflanzlichen Lebensmitteln und kurze Zeit Qualitätsmanager bei einem Händler für NEM-Rohstoffe. Zurzeit ist er Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft e.V.
mehrwenigerPeter Loosen
Lebensmittelverband Deutschland
Peter Loosen ist Rechtsanwalt und seit 2007 Geschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschland, dessen Brüsseler Büro er zudem leitet. In Brüssel begleitet er seit über 20 Jahren die Lebensmittelgesetzgebung mit den Schwerpunkten Kennzeichnung und Werbung, neuartige Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel. Im Lebensmittelverband ist er auch zuständig für den Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel (AK NEM), der seit 2003 die Interessen der Branche in Deutschland vertritt. Er ist Mitglied im Board von Food Supplements Europe, dem europäischen Nahrungsergänzungsmittelverband, und Lehrbeauftragter für Lebensmittelrecht an der Universität Bonn.
mehrwenigerThomas Neuhaus
IFS Management GmbH
Thomas Neuhaus ist Deputy Director IFS Quality Assurance / Integrity Program bei der IFS Management GmbH. Neben seinen Tätigkeiten im Integrity Program unterstützt er fachlich das Standardmanagement.
mehrwenigerHans-Dieter Philipowski
ENFIT e.V.
Hans-Dieter Philipowski ist seit 2004 Präsident des internationalen Verbandes ENFIT - International Association Supply Chain Safety sowie Chairman der European Working Group Food Safety in the Suppy Chain. Die Kernaufgabe des Verbandes ist es, europäische und internationale Standards für die Sicherheit in der Supply Chain zu entwickeln und zu etablieren
mehrwenigerAnnika Schroedter
AFC Risk & Crisis Consult GmbH
Annika Schroedter ist Consultant bei der AFC Risk & Crisis Consult und berät Unternehmen der Food Value Chain im Risiko- und Krisenmanagement sowie im Hinblick auf die Krisenkommunikation. Nach ihrem Masterstudium der Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Tierwissenschaften an der Universität Hohenheim war sie zunächst bei einem Standardgeber im Bereich Qualitätssicherung für Lebensmittel tätig.
mehrwenigerHildegard Schöllmann
Friedrich Graf von Westphalen & Partner Rechtsanwälte
Hildegard Schöllmann berät entlang der lebensmittelrechtlichen Verantwortungsbereiche sowie den komplementären Rechtsgebieten wie dem Gewerblichen Rechtsschutz. Sie begleitet umfassend Produktentwicklungen im Hinblick auf deren Zusammensetzung, Kennzeichnung sowie deren Bewerbung und Schutzfähigkeit. Weitere Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind die Erarbeitung tragfähiger Konzepte zur lebensmittelrechtlichen Compliance einschließlich der Beratung im Rahmen des Risiko- und Beanstandungsmanagements sowie in Haftungs- und Regressfragen. Sie vertritt Unternehmen bei Auseinandersetzungen mit Mitbewerbern und Behörden, auch in straf- und sanktionsrechtlichen Verfahren. Neben der beratenden und forensischen Tätigkeit referiert und veröffentlicht sie regelmäßig zu verschiedenen lebensmittelrechtlichen Themen, z. B. zu Compliance-Themen, zur Allergenkennzeichnung, geografischen Herkunftsangaben, veganen und vegetarischen Lebensmitteln, zu Nachhaltigkeitsthemen, aber auch zum Spirituosenrecht.
mehrwenigerChristian Struck
Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA-MEL)
Christian Struck ist seit 25 Jahren in der amtlichen Lebensmitteluntersuchung in verschiedenen Arbeitsgebieten tätig. Aktuell ist er Fachbereichsleiter und Sachverständiger im Leitungsteam des Arbeitsgebietes „Obst/Gemüse und deren Produkte, Feinkost, Fertiggerichte“ im Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA-MEL). Seit Herbst 2012 ist er zusätzlich NRW-Ländervertreter bei dem Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des BVL (ALS) sowie seit 2015 Vorsitzender des ALS.
mehrwenigerDr. Petra Alina Unland
Dr. August Oetker Nahrungsmittel
Dr. Petra Alina Unland ist Abteilungsleiterin für internationales Lebensmittelrecht bei der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld. Sie ist aktiv in zahlreichen Verbänden und Ausschüssen sowie in der Lehre und als Autorin.
mehrwenigerMartin Vesper
Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG
Jaqueline Walter
Walter Services GmbH
Jaqueline Walter ist Lebensmitteltechnologin und seit mehr als 12 Jahren im Qualitätsmanagement tätig. Als Unternehmensberaterin unterstützt sie bei der Erstellung und Weiterentwicklung von Managementsystemen, bei der Erlangung einer Zertifizierung oder berät beim Themenschwerpunkt Issue Manangement.
mehrwenigerWir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Akademie Fresenius“.
Teilnahmepreis: € 1.995,00 zzgl. MwSt.
Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:
Vertreter:innen einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 895,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person 15 % Rabatt.
Buchen ohne Risiko
Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir Ihnen 50 % der Teilnahmegebühren. Bei späteren Stornierungen oder Nicht-Erscheinen können keine Teilnahmegebühren erstattet werden. Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung die Veranstaltungsdokumentation. Eine Ersatzperson können Sie jederzeit kostenfrei benennen.
Wären Sie gern dabei gewesen, sind jedoch zeitlich verhindert?
Zum Preis von 295,00 € zzgl. MwSt. können Sie alle Vorträge als pdf zum Download bestellen. Sie erhalten dann einige Tage nach der Veranstaltung die Zugangsdaten zum Downloadbereich unserer Website. Dort finden Sie alle Vorträge in digitaler Form (die Zustimmung der Referent:innen vorausgesetzt) und in der aktuellsten Version.
Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jzerth@akademie-fresenius.de
Jennifer Zerth
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-79
jzerth@akademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
info@akademie-fresenius.de
Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.
Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presse@akademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH