The aim of the Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) is to foster sustainable and responsible corporate behaviour in companies’ operations and across their global supply and value chains. It has entered into force in July 2024 and the EU Member States are working on the transposition of the Directive into national law. Companies throughout the EU will be obliged to ensure compliance with environmental and human rights standards in their supply and value chains. What will the new directive bring and how can companies prepare for it?
Akademie Fresenius is bringing to you a brand-new international conference on the EUs’ Directive on Corporate Sustainability Due Diligence. This conference explores the overall idea and impact of the CSDDD with a focus on risk management, legal consequences and practical experiences.
On 25 July 2024, the Directive on Corporate Sustainability Due Diligence (CSDDD, Directive 2024/1760) entered into force.
The CSDDD will impose rigorous sustainability and human rights due diligence obligations on a broad scope of companies operating within the EU. The CSDDD is closely linked to the CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive). But while CSRD forces companies to talk about their risks, CSDDD is about doing. It requires companies to identify, prevent, and mitigate potential or actual adverse human rights and environmental impacts connected with their operations upstream and downstream. Companies have to publicly communicate on sustainability due diligence, establish a complaints procedure and can face far-reaching penalties. The CSDDD also provides access to grievance mechanisms and legal remedies by introducing a civil liability scheme with the right to full compensation and enables trade unions and NGOs to enforce those rights. The effects on companies in scope as well as SMEs will be relevant soon and affect procurement, quality & security, legal etc. Do you also wonder what the new directive will bring and how your company can prepare for it? Then join us and find answers to your questions!
Professionals from all sectors that will be affected by the CSDDD and working in the fields of:
Picture Credit: © traffic_analyzer – iStock
We are currently in the process of compiling our event programme in close cooperation with our team of experienced speakers.
Subscribe to our Newsletter now, so we can update you on this conference well in advance. Simply click on the Request updates button.
Folgende Referierende haben bereits zugesagt, weitere folgen in Kürze:
Name
Unternehmen
Professor Ludovica Chiussi Curzi
University of Bologna, Italy
Leonie Evans
Law firm Meisterernst Rechtsanwälte, Germany
Harald Küppers
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Germany
Dr. Michael Lendle
AFC Risk & Crisis Consult, Germany
Professor Andreas Meisterernst
Law firm Meisterernst Rechtsanwälte, Germany
Theresa Usler
AFC Risk & Crisis Consult, Germany
Marjan de Bock-Smit
ImpactBuying, The Netherlands
Wir haben für Sie im Veranstaltungshotel bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein begrenztes Zimmerkontingent zu ermäßigten Preisen reserviert. Bitte buchen Sie direkt beim Hotel und nennen Sie das Stichwort „Akademie Fresenius“.
Teilnahmepreis: € 1.995,00 zzgl. MwSt.
Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:
Vertreter:innen einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 895,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person 15 % Rabatt.
Buchen ohne Risiko
Eine kostenfreie Stornierung oder Umbuchung ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Nach diesem Zeitpunkt und bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir Ihnen 50 % der Teilnahmegebühren. Bei späteren Stornierungen oder Nicht-Erscheinen können keine Teilnahmegebühren erstattet werden. Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung die Veranstaltungsdokumentation. Eine Ersatzperson können Sie jederzeit kostenfrei benennen.
Wären Sie gern dabei gewesen, sind jedoch zeitlich verhindert?
Zum Preis von 295,00 € zzgl. MwSt. können Sie alle Vorträge als pdf zum Download bestellen. Sie erhalten dann einige Tage nach der Veranstaltung die Zugangsdaten zum Downloadbereich unserer Website. Dort finden Sie alle Vorträge in digitaler Form (die Zustimmung der Referent:innen vorausgesetzt) und in der aktuellsten Version.
Anja Staudenmaier
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-54
astaudenmaier@akademie-fresenius.de
Anja Staudenmaier
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-54
astaudenmaier@akademie-fresenius.de
Anja Staudenmaier
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-54
astaudenmaier@akademie-fresenius.de
Alexandra Schardt
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
aschardt@akademie-fresenius.de
Alexandra Schardt
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
aschardt@akademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
info@akademie-fresenius.de
Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.
Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presse@akademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH