For many years now, this conference has been a major event for manufacturers of packaging materials and food producers and we always keep this conference up to date addressing the most relevant topics in food contact materials, including EU legislation, all important topics from analytics to safety assessment as well as hot topics.
For many years, the International Akademie Fresenius Conference “Residues of Food Contact Materials in Food” has been the perfect platform for bringing together the scientific, industrial and regulatory communities. We therefore cordially invite you to this year’s Conference. Plenty of exciting presentations are awaiting you!
Would you prefer to join on-site in Dusseldorf? Then you can find further information here.
Risk management and risk assessment updates
Genotoxicological assessment of mixtures
Technical aspects of non-harmonised FCM: Pigments and adhesives
Test methods and follow up on MOH
PFAS in plastics and other migrants from FCM
Safety and analytical aspects
Sustainability aspects
Groups that should take part:
Managing directors, boards of directors, members of supervisory boards, managers and scientists in the fields of:
Sectors that should take part:
Picture Credit: © colematt – istockphoto.com
We are currently in the process of compiling our event programme in close cooperation with our team of experienced speakers.
Subscribe to our Newsletter now, so we can update you on this conference well in advance. Simply click on the Request updates button.
What our participants say about this event:
Alexander Molter, Henkel
Beate Ganster-Ipp, Constantia Flexibles
Bastian Kußler, SGS Institut Fresenius GmbH
David Marín, IBERCERAS SPECIALTIES S.L.U.
Folgende Referierende haben bereits zugesagt, weitere folgen in Kürze:
Name
Unternehmen
Laurence Castle
formerly Fera Science, UK
Laurence Castle has been active in the field of FCM for many years. He is a member of the EFSA Working Group on FCM where he was the Chair from 2014 to 2017. He has been a member of the EFSA FAF Panel since 2018 and he has been the Chair of this panel since 2024.
mehrwenigerPeter K.T. Oldring
Sherwin Williams, UK
Peter K.T. Oldring is a Regulatory Affairs Manager at Sherwin Williams, based in UK and is actively involved in activities to support the can coating business, including chairing various groups such as cross sector group.
mehrwenigerDieter Schrenk
University of Kaiserslautern-Landau, Germany
Dieter Schrenk has been a Professor for Food Chemistry and Environmental Toxicology at the University of Kaiserslautern-Landau since 1996. In 2005 he took on the full professorship for Food Chemistry and Toxicology. He joined the EFSA CONTAM Panel in 2003 where he was the Chair from 2018 to 2024.
mehrwenigerTeilnahmepreis: € 1.195,00 zzgl. MwSt.
Im Teilnahmepreis sind folgende Leistungen enthalten:
Vertreter:innen einer Behörde oder einer öffentlichen Hochschule erhalten einen ermäßigten Teilnahmepreis von € 695,00 zzgl. MwSt. (Nachweis per Fax oder E-Mail erforderlich). Der Sonderpreis ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Gruppenrabatt
Bei gemeinsamer Anmeldung aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person 15 % Rabatt.
Buchen ohne Risiko
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen können Sie bis zu 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei und ohne Angabe von Gründen schriftlich stornieren. Bei späteren Stornierungen sowie bei Nicht-Login zur Online-Veranstaltung können keine Teilnahmegebühren erstattet werden.
Sie erhalten jedoch in diesem Fall von uns nach der Veranstaltung Zugang zu den Dokumentationsunterlagen.
Eine Ersatzperson können Sie jederzeit kostenfrei benennen.
Wären Sie gern dabei gewesen, sind jedoch zeitlich verhindert?
Zum Preis von 295,00 € zzgl. MwSt. können Sie alle Vorträge als pdf zum Download bestellen. Sie erhalten dann einige Tage nach der Veranstaltung die Zugangsdaten zum Downloadbereich unserer Website. Dort finden Sie alle Vorträge in digitaler Form (die Zustimmung der Referent:innen vorausgesetzt) und in der aktuellsten Version.
Sabine Mummenbrauer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-82
smummenbrauer@akademie-fresenius.de
Sabine Mummenbrauer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-82
smummenbrauer@akademie-fresenius.de
Sabine Mummenbrauer
Inhalt und Konzeption
+49 231 75896-82
smummenbrauer@akademie-fresenius.de
Alexandra Schardt
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
aschardt@akademie-fresenius.de
Alexandra Schardt
Organisation und Teilnehmermanagement
+49 231 75896-74
aschardt@akademie-fresenius.de
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf unserer Veranstaltung.
Persönlich und zielgruppengenau stellen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten – von der Auslage von Produktinformationen bis hin zum Ausstellungsstand.
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Monika Stratmann
Telefon: +49 231 75896-48
info@akademie-fresenius.de
Wir bieten Journalist:innen und Redakteur:innen eine Plattform, um in Kontakt mit Expert:innen zu treten.
Wenn Sie als Redakteur:in der Fachpresse Interesse an einem Pressepass oder einer Medienpartnerschaft haben, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.
Sprechen Sie uns an:
Katharina Geraridis
Telefon: +49 231 75896-67
presse@akademie-fresenius.de
© Die Akademie Fresenius GmbH